• Sign in
  • Sign up
E-mail address
Password
Forgot your password?
E-mail address
Password
Re-type password
My bookings  |  Feedback  |  English  |  (EUR)
tobook.com logo

City Guide Frankfurt-am-Main

World > Europe > Germany > Frankfurt am Main
Pick a hotel in Frankfurt-am-Main
Arrival
Sun
cal-left-arrows cal-left-arrow
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
             
             
             
             
             
             
Calendar
Departure
Wed


Show events on map

Other cityguides

For submitting a new event or a guide item, please email us.
Allgemeine Informationen
   

Frankfurt am Main gehört zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Europas. Gelegen im hessischen Teil Westdeutschlands zeigt sich die Stadt mit einem facettenreichen Gesicht im Bereich Kultur und Attraktionen. Aber auch das Businessleben, wie zum Beispiel Messen und Börse gehört zu Frankfurt’s Image. Der Kontrast zwischen Moderne und Altertümlichkeit könnte nicht größer sein: Die Wolkenkratzer Frankfurt am Mains sind die höchsten Europas und charakteristisch für die Stadt. Nicht umsonst wird die kleinste Metropole der Welt, mit ihren 650 000 Einwohnern, auch oft „Mainhatten“ genannt. Die mittelalterliche Altstadt hingegegen reizt mit einem romantischen Ambiente.

Ein Drittel der Einwohner Frankfurts sind ausländischer Herkunft. Das macht die Metropole sowohl individuell und lebendig als auch zu einem multikulturellen Melting Pot. Bei den zahlreichen Straßenfesten und Open Air Veranstaltungen herrscht oft internationales und südländisches Flair. Frankfurt am Main strahlt sowohl Moderne als auch Weltoffenheit aus und besteht aus einer Mischung aus weltstädtischer Atmosphäre und hessischer Gemütlichkeit.
 
 
Wetter
Das Wetter in Frankfurt am Main ist durch die angrenzenden Gebirge und der tiefen Lage der Mainebene geprägt. Gelegen in der gemäßigten Klimazone ist die Stadt durch milde Winter, einen zeitig einsetzenden Frühling sowohl einen durchwachsenen Sommer als auch milden Herbst gekennzeichnet. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Frankfurt am Main beträgt knapp 10°C wobei die wärmsten Monate Juni bis August rund 25°C und die kältesten, Dezember bis Februar, 0-1°C betragen. In den Wintermonaten kann die Temperatur, trotz milder Winter jedoch auch unter 0°C sinken und es kann zu teilweise starkem Schneefall kommen.Im Sommer wiederum können die Temeperaturen auch einmal bis zu 30°C und mehr steigen. Somit hat Frankfurt am Main das ganze Jahr über Saison und ist ein attrraktives Reiseziel.
 
 
Sprache
Die offizielle Sprache in Frankfurt am Main ist Deutsch. Wegen der vielen unterschiedlichen Kulturen ist aber auch die Sprache der Zuwanderer weit verbreitet. Englisch wird meist verstanden und gesprochen.
 
 
^ Back to top
Religion
In Frankfurt herrscht eine große Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen und religösen Gruppiereungen. Schon immer war die Zuwanderung für die Stadt von großer Bedeutung. Seit den 90ern hat sich die Verteilung jedoch stark verändert und Religionen wie Judentum, Islam, Hinduismus und weitere nehmen ungefähr 25% der heutigen Bevölkerung ein. Die restlichen 75% bestimmt die Christliche Gemeinde.
 
 
^ Back to top
Währung
Die benutzte Währung in Deutschland ist der Euro. Üblicherweise sind Banknoten von € 100, € 50, € 20, € 10 und € 5 im Umlauf (€ 200 und € 500 eher selten). Des Weiteren werden Münzen im Wert von € 2, € 1, € 0.50, € 0.20, € 0.10, € 0.05, € 0.02 and € 0.01 verwendet.
 
 
^ Back to top
Trinkgeld
Normalerweise beinhalten die Rechnungen in Cafés, Bars und Restaurants schon einen Service-Aufschlag. Es ist dennoch üblich 5 - 10% zu geben bzw. aufzurunden. In Hotels freut sich der Hotelpage und das Reinigungspersonal über eine kleine Aufmerksamkeit und auch die Taxifahrer erwarten ein Trinkgeld von 10%.
 

 
 
 
^ Back to top
Steuern
Ab Januar 2007 erhöht sich die Mehrwertsteuer von Dienstleistungen und anderen Produkten von 16% auf 19%. Nicht inbegriffen sind Grundnahrungsmittel, Zeitschriften, Bücher und Fahrkarten.
In einigen Geschäften, welche mit dem Zeichen „Tax Free“ versehen sind, können Kunden, dessen Wohnsitz außerhalb der EU ist, diese Steuer zurückerstatten. Beim Kauf der Ware muss ein "Tax Free Shopping Check" ausgestellt werden, welcher bei der Ausreise den deutschen Zollbehörden vorgelegt werden muss. Danach bekommt man das Geld entweder bar (am Flughafen) oder per Überweisung (an angegebene Adresse senden) zurück.
 
 
^ Back to top
Telefon
Die Vorwahl für Deutschland ist +49 und für Frankfurt (0)69. In den Einkaufstraßen und anderen gut besuchten Plätzen findet man immer ein Karten- oder Münztelefon. Telefonkarten im Wert von € 5 oder € 10 können in der Post, in Telefonläden sowie am Kiosk als auch in den Bahnhofsshops erworben werden.
 
 
^ Back to top
Internet
In Frankfurt gibt es unzählige Internet Cafes und Lounges. Meist kann man nebenbei noch einen Snack zu sich nehmen, wie z.B. in die der Shisha Bar (Enter@net) in der Treibstraße 20.

Weitere Internet Cafes: CybeRyder: Töngesgasse 31, Saturn Internet Cafe: Bergerstraße 125-129, Deutsche Bibliothek: Adickesallee 1 (kostenfrei), Dow_Street Internet Lounge: Zeil 5, etc.
Außerdem gibt es viele Cafés mit so genannten “hotspots” (W-LAN Anschluss), in denen man seinen eigenen Laptop mitbringt und kostenfrei im Internet surfen kann.
 
 
^ Back to top
Notfallnummern
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Krankenwagen: 112
 
 
^ Back to top
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten in der Finanzmetropole sind ähnlich wie in allen Großstädten Deutschlands. Banken sind in reicher Vielzahl vertreten und haben meist von morgens bis mittags geöffnet, ebenso wie die Postämster.
 
 
^ Back to top
Feiertage
• 1. Januar (Neujahrstag)
• Karfreitag / Ostersonntag / Ostermontag
• 1. Mai (Tag der Arbeit)
• Christi Himmelfahrt
• Pfingsten
• Wäldchestag (Pfingstdienstag)
• Fronleichnam
• 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit)
• 6. Dezember (Nikolaus)
• 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)
• 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag/Stephanstag)
 
 
^ Back to top
Sicherheit
Wie viele der europäischen Städte ist auch Frankfurt am Main eine relativ sichere Stadt. Jedoch muss man an großen Plätzen wie z.B. um den Hauptbahnhof und in öffentlichen Verkehrsmitteln vorsichtig bezüglich Taschendiebe sein.
Im Allgemeinen gibt es keine unsicheren Statdteile in Frankfurt. In den öffentlichen Verkersmitteln wird jedoch nach 21 Uhr Sicherheitspersonal zur Vorbeugung eingesetzt. In der Nacht ist es empfehlenswert in Zugabteile zu steigen, in denen sich bereits Passagiere befinden.
 
 
^ Back to top
Dear tobook.com visitor, you also can contribute to our city guides with events and articles. Do you want to inform our readers with an upcoming event or do you want to publish your article, please email us at guide. We would welcome personal stories about your experiences in Europe as a great addition to our city guides.
 
 
 
E-mail this to a friend
 
Printable version
 
 
 
Home  Help  About us  Products & Services  Contact us  Privacy policy  Affiliate  Newsletter  Jobs  Sitemap  Hotel Login Mobile Recently added Register your property  © 2013
This website uses cookies.